Kursbeschreibungen
Der berufsbegleitende Studiengang "CAS UZH in Labormedizin" setzt sich aus drei Themenblöcken (Modulen) mit insgesamt 19 ein- bis dreitätigen Kursen zusammen.
Wissenschaftliche Grundlagen und Organisation der Labormedizin
Angewandte Statistik für das Laboratorium
Dienstleistung für die Klinische Forschung
Evidence Based Laboratory Medicine und Health Technology Assessment
Post-Analytik in der Labormedizin
Prä-Analytik in der Labormedizin
Diagnostisches Vorgehen
Diagnostisches Vorgehen bei gastrointestinalen- und hepatischen Krankheiten
Diagnostisches Vorgehen bei Infektionen
Diagnostisches Vorgehen bei kardiovaskulären- und Nierenkrankheiten
Diagnostisches Vorgehen bei Krebserkrankungen
Diagnostisches Vorgehen bei neurologischen Krankheiten
Diagnostisches Vorgehen im Bereich Mutter und Kind
Labormanagement
Arbeits- und Vertragsrecht, sowie rechtliche Rahmenbedingungen in der Labormedizin
Grundlagen des Labor HR-Managements
Grundlagen des Labormanagements und Leadership
Hygiene und Sicherheit im Laboratorium
Qualitätsmanagement und Akkreditierung
- Angewandte Statistik für das Laboratorium
- Arbeits- und Vertragsrecht, sowie rechtliche Rahmenbedingungen in der Labormedizin
- Diagnostisches Vorgehen bei gastrointestinalen- und hepatischen Krankheiten
- Diagnostisches Vorgehen bei Infektionen
- Diagnostisches Vorgehen bei kardiovaskulären- und Nierenkrankheiten
- Diagnostisches Vorgehen bei Krebserkrankungen
- Diagnostisches Vorgehen bei neurologischen Krankheiten
- Diagnostisches Vorgehen im Bereich Mutter und Kind
- Dienstleistung für die Klinische Forschung
- Evidence Based Laboratory Medicine und Health Technology Assessment
- Grundlagen des Labor HR-Managements
- Grundlagen des Labormanagement und Leadership
- Hygiene und Sicherheit im Laboratorium
- Informatik im Laboratorium
- Notfälle in der Labormedizin
- Point of Care Diagnostik
- Post-Analytik in der Labormedizin
- Prä-Analytik in der Labormedizin
- Qualitätsmanagement und Akkreditierung