Dienstleistung für die Klinische Forschung
Ziele
Medizinische Laboratorien werden zunehmend zu wichtigen Partnern in der klinischen Forschung. Die Studierenden kennen die spezifischen gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Qualitätsanforderungen dieser Tätigkeit (klinische Studien und Biobanking). Sie kennen die wichtigsten praktischen Aspekte des Biobankings und der Durchführung von klinischen Studien.
Inhalte
Rechtliche- und organisatorische Grundlagen
- Forschung im akkreditierten Labor?
- Studienmanagement und Datenschutz
- Definition von klinischen Studien gemäss HFG
- Zertifizierung und Akkreditierung von Biobanken
- Informed- vs. General Consent
- Governance von Biobanken
Durchführung von klinischen Studien
- Planung (Experimental Design)
- Ethikantrag
- Probenhandling
- Design von SOPs
- Analyse von Studienproben (Single Center vs. Multi Center Studies)
- Probenversand
- Dokumentation
Biobanking (Sammlung und Verwaltung) von klinischen Proben:
- Biobanking IT und QMS
- Probengewinnung
- Probentransport
- Probenprozessierung (Konzept "Fit-for-Purpose")
- (Ein-)Lagerung von Biobankproben
- Auslagerung und Versand
Kursverantwortlicher