Post-Analytik in der Labormedizin
Ziele
Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen Komponenten der post-analytischen Phase in der Labormedizin und verstehen deren Einfluss auf medizinische Entscheidungsfindung und Interventionen. Zudem kennen die Teilnehmenden die Probennachbereitung und die administrativen Prozesse nach der eigentlichen analytischen Phase in einem medizinischen Laboratorium.
Inhalte
- Analytische und medizinische Freigabe
- Messunsicherheiten und Referenzwerte
- Reflex-Testung
- Befundpräsentation
- Interpretative Befundkommentare
- Labor-Resultate/-Befunde
- Laborproben richtig lagern, archivieren und entsorgen
- Laborleistungen abrechen bzw. vergüten
- Fehler in der Post-Analytik
- Qualitätsindikatoren
Kursverantwortlicher