Diagnostisches Vorgehen bei kardiovaskulären- und Nierenkrankheiten
Ziele
Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Diagnostik und Risikofaktoren chronischer Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen und die Rolle des Labors hierfür (akute kardiale und renale Syndrome werden im Modul Notfallmedizin behandelt, insbesondere Thoraxschmerzen und Hämaturie).
Inhalte
Gefässkrankheiten
- Atherosklerose und ihre Risikofaktoren
- Arterielle Hypertonie (mit Fokus auf Sekundäre Hypertonie)
- Venöse Thromboembolien und thrombophile Risikofaktoren
- Vaskulitiden
Herzinsuffizienz und Kadiomyopathien
- Herzinsuffizienz
- Infektiöse Herzkrankheiten
- Genetische Kardiomyopathien
Akute und chronische Nierenerkrankungen
- Allgemeine Diagnostik von Nierenerkrankungen
- Monitoring bei terminaler Nierensuffizienz und Nierentransplantation
- Urindiagnostik
Spezielle Labordiagnostik bei spezifischen Nierenerkrankungen
- Glomerulo- und Pyelonephiritis
- Nephrolithiasis
- Genetische Nierenerkrankungen
Kursverantwortlicher