Navigation auf uzh.ch

Suche

CAS UZH in Labormedizin

Studiengang 2024 (2024 - 2026) "SG24"

Der "CAS UZH in Labormedizin" umfasst insgesamt 26 Tage Präsenzunterricht und dauert in der Regel 2 Jahre. Dies entspricht einem Aufwand von 12 ECTS Credits.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 30 Personen.

Studienbeginn: Herbstsemester 2024.

Datum Wochentag Kurs
03.09.2024 Dienstag Arbeits- und Vertragsrecht, sowie rechtliche Rahmenbedingungen in der Labormedizin
25.09.2024 Mittwoch Angewandte Statistik für das Laboratorium
29.10.2024 Dienstag Hygiene und Sicherheit im Laboratorium (Tag 1)
04.11.2024 Montag Hygiene und Sicherheit im Laboratorium (Tag 2)
15.11.2024 Freitag Qualitätsmanagement und Akkreditierung (Tag 1)
11.12.2024 Mittwoch Qualitätsmanagement und Akkreditierung (Tag 2)
----- ----- ----------
21.02.2025 Freitag Informatik im Laboratorium
04.03.2025 Dienstag Prä-Analytik in der Labormedizin (Tag 1)
05.03.2025 Mittwoch Prä-Analytik in der Labormedizin (Tag 2)
01.04.2025 Dienstag Post-Analytik in der Labormedizin
07.05.2025 Mittwoch Dienstleistung für die Klinische Forschung
16.06.2025 Montag Evidence Based Laboratory Medicine und Health Technology Assessment
23.06.2025 Montag Grundlagen des Labormanagement & Leadership (Tag 1)
24.06.2025 Dienstag Grundlagen des Labormanagement & Leadership (Tag 2)
25.06.2025 Mittwoch Grundlagen des Labormanagement & Leadership (Tag 3)
04.09.2025 Donnerstag Grundlagen des Labor HR-Managements (Tag 1)
05.09.2025 Freitag Grundlagen des Labor HR-Managements (Tag 2)
18.09.2025 Donnerstag Diagnostisches Vorgehen bei Infektionen
03.10.2025 Freitag Diagnostisches Vorgehen bei Krebskrankheiten
13.11.2025 Donnerstag Diagnostisches Vorgehen bei neurologischen Krankheiten
----- ----- ----------
27.01.2026 Dienstag Diagnostisches Vorgehen bei gastrointestinalen- und hepatischen Krankheiten
20.03.2026 Freitag Notfälle in der Labormedizin
08.05.2026 Freitag Point of Care Diagnostik
21.05.2026 Donnerstag Diagnostisches Vorgehen im Bereich Mutter und Kind
11.06.2026 Donnerstag Diagnostisches Vorgehen bei kardiovaskulären- und Nierenkrankheiten (Tag 1)
18.06.2026 Donnerstag Diagnostisches Vorgehen bei kardiovaskulären- und Nierenkrankheiten (Tag 2)

 

Weiterführende Informationen

Veranstaltungsort

Die Kurse finden im Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich (ZWB) statt.

Präsenzunterricht - Digitale Lehre

Die Kurstage sind auf Präsenzunterricht ausgelegt. Sollten besondere Umstände eintreten, z. B. Pandemie, behält sich die Studiengangleitung das Recht vor, Lehrveranstaltungen kontaktfrei durchzuführen, um alle Beteiligten bestmöglich schützen zu können.

Sie werden von der Studienkoordination rechtzeitig informiert, wenn sich an der Unterrichtsform etwas ändert.